Fortuna

Fortuna

* * *

For|tu|na 〈f.; -; unz.〉
1. 〈röm. Myth.〉 Göttin des Glücks
2. 〈danach allg.〉 Glück
● \Fortuna war ihm hold er hatte Glück [lat., „Schicksal, Glück, Schicksals-, Glücksgöttin“]

* * *

1For|tu|na [lat. Fortuna, personifiziert aus: fortuna = Schicksal, Zufall; Glück, Unglück, zu: fors = blinder Zufall, Schicksal, zu: ferre = bringen, tragen] (röm. Mythol.):
Göttin des Glücks, des Schicksals.
2For|tu|na, die; - [1Fortuna] (geh.):
Glück (2):
F. war, erwies sich ihr hold (geh.; sie hatte Glück);
F. lächelt, lacht jmdm. (geh.; jmd. hat Glück).

* * *

Fortuna,
 
Fọrs Fortuna, altitalische Gottheit, deren Kult in Rom auf den König Servius Tullius zurückgeführt wurde. Ihr Name wird meist mit einem Beiwort versehen: Publica, Populi Romani, Primigenia, Redux, Augusta u. a. Ursprünglich war sie wohl eine Göttin der Frauen, vielfach mit Orakeln verbunden; später wurde sie zu einer Glücksgottheit und der griechischen Tyche gleichgestellt.
 
Ein archaischer etruskischer Doppeltempel der Fortuna und der Mater Matuta aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. wurde 1961 ff. in Rom bei der Kirche San Ombone freigelegt; er war Ende des 6. Jahrhunderts verlassen worden; im 4. Jahrhundert v. Chr. durch einen römischen Tempel überbaut, spielte er fortan offenbar eine Rolle bei Triumphfeiern nach Eroberung etruskischer Städte. In der Kaiserzeit erscheinen die beiden Göttinnen in enger Verbindung mit kaiserlichen Triumphen und sind z. B. auf Reliefs von Triumphpforten dargestellt, Fortuna auch auf zahlreiche Münzen und Gemmen. Die Bevölkerung erhoffte von der Göttin Glück, unter den Votivgaben fallen Mutter-Kind-Darstellungen auf, besonders in Capua sowie Palestrina. Dort wurde ein einst berühmter Tempel der Fortuna freigelegt (2. Jahrhundert v. Chr.). Dargestellt wird Fortuna in der Antike meist mit Füllhorn, auch mit Steuerruder oder/und auf einer Kugel (Globus) stehend.
 
Das Motiv des Rades der Fortuna verselbstständigte sich seit dem Mittelalter, besonders als Glücksrad (zuerst in einer Illustration zu Boethius, um 1100), das sich dreht oder von Fortuna gedreht wird; die Gestalten (zunächst Könige) an ihm illustrieren den Wechsel des Glücks vom Aufstieg bis zum Fall. Im Unterschied zu dem im Mittelalter ebenfalls verbreiteten Lebensrad (die Figuren symbolisieren die Lebensalter) spielten das Glücksrad neben anderen Fortuna-Darstellungen in Renaissance und Barock verstärkt eine Rolle.
 
 
Hb. der Altertumswiss., begr. v. Iwan von Müller, Tl. 4: K. Latte: Röm. Religionsgesch. (21967);
 K. Reichert: F. oder die Beständigkeit des Wechsels (1985).
 

* * *

1For|tu|na [lat. Fortuna, personifiziert aus: fortuna = Schicksal, Zufall; Glück, Unglück, zu: fors = blinder Zufall, Schicksal, zu: ferre = bringen, tragen] (röm. Myth.): Göttin des Glücks, des Schicksals.
————————
2For|tu|na, die; - [1Fortuna] (geh.): Glück (2): F. war, erwies sich ihm hold (geh.; er hatte Glück); F. lächelt, lacht jmdm. (geh.; jmd. hat Glück); ein Kind der F. (geh.; ein Glückskind); ... ein junger Fant ..., der, durch Fortunens versucherische Gunst zu solchen Mitteln gelangt (Th. Mann, Krull 216).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fortuna — (lat. „Glück“, „Schicksal“; Fors Fortuna: „Macht des Schicksals“; Beiname Antias) ist die Glücks und Schicksalsgöttin der Römischen Mythologie, entspricht der Tyche in der Griechischen Mythologie und dem Heil bei den altnordischen Völkern.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Fortuna — Saltar a navegación, búsqueda Fortuna puede referirse: a la diosa romana Fortuna; al asteroide Fortuna, que toma su nombre de la diosa romana; a la marca de cigarrillos española Fortuna, del grupo Altadis; a la motocicleta histórica alemana… …   Wikipedia Español

  • FORTUNA — Dea antiquis credita. Calva, caeca, et rotae insistens fingebatur. Apud Rom. Bona dicta, in nummo Antonini Getae, dextrâ rotae innixa, laevâ cornu copiae tenens: Aurea, in nummo Adriani, cum alis, clavo incumbens: Pacifica, in nummo Antonini Pii …   Hofmann J. Lexicon universale

  • fortuna — sustantivo femenino 1. (en singular; no contable) Suerte, circunstancia a la que se debe lo que ocurre: No tuvo fortuna en los negocios. Es un hombre de poca fortuna, todo le sale mal. 2. (en singular; no contable) Buena suerte o suceso favorable …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • fortuna — (Del lat. Fortūna). 1. f. Encadenamiento de los sucesos, considerado como fortuito. 2. Circunstancia casual de personas y cosas. 3. Suerte favorable. 4. éxito (ǁ buena aceptación). 5. Hacienda, capital, caudal. 6. desus. borrasca (ǁ tempestad del …   Diccionario de la lengua española

  • FORTUNA — Possédant, à Rome, un statut d’une très grande ambiguïté, la notion de fortuna , qui correspondait originellement à «la chance», «la bonne chance» surtout, a sans doute été très tôt divinisée. Mais c’est en ce point qu’il faut essayer d’élucider… …   Encyclopédie Universelle

  • fortuna — s.f. [lat. fortūna, der. di fors fortis caso, sorte ]. 1. [ciò che rende imprevedibili o ineluttabili alcuni eventi umani] ▶◀ caso, destino, fato, sorte, (lett.) ventura. ● Espressioni: buona fortuna [espressione augurale] ▶◀ auguri, (fam.) in… …   Enciclopedia Italiana

  • Fortuna — {{Fortuna}} Italische Schicksals und Orakelgottheit, die in Praeneste, dem heutigen Palestrina, ein bedeutendes Heiligtum besaß und in Rom, je nach ihrem Wirkungsbereich, unter verschiedenen Beinamen verehrt wurde: als Fortuna des römischen… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • fortuna — FORTÚNA s.f. (livr.) Soartă, destin; noroc, şansă. – cuv. lat. Trimis de zaraza joe, 06.01.2004. Sursa: DEX 98  Fortúna s. pr. f., g. d. art. Fortúnei Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic …   Dicționar Român

  • Fortuna — Fortuna, CA U.S. city in California Population (2000): 10497 Housing Units (2000): 4414 Land area (2000): 4.815261 sq. miles (12.471469 sq. km) Water area (2000): 0.000055 sq. miles (0.000142 sq. km) Total area (2000): 4.815316 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Fortuna — (Лос Каньос де Мека,Испания) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Trafalgar, 34, 11159 …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”